RespekTiere
Tierschutz Thema Rinder
Bitte unterstützen Sie unsere Aufklärungs-arbeit mit Ihrer Spende!
Hier können Sie sicher und unkompliziert online spenden!
OnlinespendeRinder
RespekTiere
Tierschutz Thema Rinder
In Österreich gibt es ca. 600.000 Milchkühe, die durchschnittlich 20 Liter Milch pro Tag geben, manche „Hochleistungszüchtungen“ geben bis zu 50 Liter Milch am Tag. Kühe produzieren nur Milch, wenn sie ein Kalb geboren haben, welches durch künstliche Befruchtung entsteht.
Die von der Natur her vorgesehene Stillperiode nennt man „Laktation“. Doch da der Mensch die Muttermilch für sich beansprucht, werden die Kälber kurz nach ihrer Geburt den Muttertieren weggenommen und sie erhalten ein Gemisch, das man Milchaustauscher nennt, einen minderwertigen Ersatz.

Milchindustrie - Kühe müssen ein Kalb bekommen, um Milch zu produzieren
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hat eine Kuh in einer Laktation etwa 2500 Liter Milch produziert, mittlerweile ist diese Menge auf durchschnittlich 6000 – 7000 Liter angewachsen. Es gibt auch Züchtungen, die bis zu 18000 Liter Milch in einer Laktation produzieren. Die Fertilität von solchen Hochleistungskühen ist stark vermindert, meist werden sie nur zweimal schwanger und dann zum Schlachthof gebracht, weil sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen können. Österreichische Milchkühe produzieren rund 3.5 Millionen Tonnen Milch im Jahr, in Deutschland sind es 33,20 Millionen Tonnen.
Rinder in der Fleischproduktion
Die Tiere, welche zur Fleischgewinnung gezüchtet werden, sehen in der Regel ihr Leben lang kein Sonnenlicht, sie sollen, so wie alle Masttiere, in kurzer Zeit viel Gewicht zunehmen und aus diesem Grund ist Bewegung unter freien Himmel für sie nicht vorgesehen. Rindfleisch „herzustellen“ ist wohl die effizienteste Art um unsere immer knapper werdenden Ressourcen zu verschwenden. Um eine Kalorie aus Rindfleisch zu gewinnen werden 10 Kalorien aufgewendet, für ein Kilo Rindfleisch über 10000 Liter Wasser verschwendet. Die Erzeugung von Rindfleisch und Milchprodukten ist für etwa 60% der klimawirksamen Emissionen der Landwirtschaft verantwortlich.

Künstliche Blutarmut erwünscht
Für die Mast werden die Kälber ca. eine Woche nach ihrer Geburt von der Mutter getrennt und in eine winzige Kälberbox gepfercht. Dort bekommen sie als Ersatz für die Muttermilch ein Gemisch aus Milchauszugsprodukten und Fett. Durch den unnatürlich hohen Fettgehalt dieses Ersatzes nehmen sie am Tag ca. 1,3 Kilogramm zu, mit Muttermilch würden sie nur 600-700 Gramm am Tag zunehmen. Um das Fleisch schön weiß zu erhalten, werden sie künstlich blutarm gehalten. Da sie Metall ständig ablecken würden um dadurch Eisen instinktiv den Eisenmangel auszugleichen, sind die Boxen zumeist aus Holz gefertigt.
Bitte unterstützen Sie unsere Aufklärungs-arbeit mit Ihrer Spende!
Hier können Sie sicher und unkompliziert online spenden!
Onlinespende
Horror im Kuhstall – RespekTiere-Aufdeckung in den Medien!
Die beiden letzten Tage standen voll im Fokus des Rinderstalls, wo Jungrinder unter furchtbaren Verhältnissen zu leben hatten. Einem Jogger waren die schrecklichen Verhältnisse aufgefallen

Un- un- unfassbar – erneut Horror im Kuhstall!
RespekTiere deckt auf – furchtbare Bilder aus dem Bio-Stall! Es sind wirklich unfassbare Bilder, welcher wir da aus einem Kuhstall im Salzburger Flachgau vor uns

Rinder auf Spaltenboden – bitte unterschreib auch Du gegen die Tierquälerei!
Petition gegen den Vollspaltenboden bzw. die Anbindehaltung von Rindern!Die Haltung von Rindern auf Voll- bzw. und Betonspaltenböden sowie die Anbindehaltung (Kettenhaltung der Rinder) gehören zu

Mastrinderkampagne – neue Stätten und Proteste!
RespekTiere setzt sich seit einigen Jahren für ein Ende der Anbindehaltung von Kühen sowie für den Stopp des Spaltenbodens in der Rindermast ein. Unsere dahingehende

Stopp der Kettenhaltung! Werbeversprechen einhalten!
Es ist nicht zu glauben! Noch einmal müssen wir heute über die Kettenhaltung von Kühen sprechen – einfach, weil das Problem ein derart offensichtliches und

Kettenhaltung – unfassbar, der nächste „Salzburger Fall“!
Guantanamo gibt es auch für Kühe – dann, wenn 24/7 Kettenhaft an der Tagesordnung steht. Und das gibt es viel öfters, als uns durch die

Wieder viel zu lange Kettenhaltung? Nächste Anzeige!
Die Anzeigenserie im Bereich der Rinderhaltung reißt nicht ab. Gestern sind erneut Bilder bei uns eingetrudelt, Bilder, welche Milchkühe in Anbindehaltung zeigen. Dies wäre ja

24/7 Kettenhaltung beim Promiwirt?
Weil wir in der letzten Aussendung schon bei den Traditionsunternehmen gewesen sind – so wurde auch von einer weiteren Gaststätte, einem sehr bekannten Wirt im

Kettenhaltung 24/7 – die Salzburg Milch ist gefordert!
So oft schon haben wir die Problematik bereits thematisiert – und wir dürfen nicht müde werden, es weiterhin zu tun – solange, bis zumindest die

RespekTiere-Tour „Stopp dem Spaltenboden in der Rindermast“!
Seit einigen Monaten haben wir unsere Petition zum Vollspaltenboden-Stopp in der Rindermast on-line. Gemeinsam mit dem Verein gegen Tierfabriken (www.vgt.at) sind wir in eine entsprechende

Lasst die Kühe endlich raus – Protest vor Landwirtschaft! Nachtrag Veganmania Linz!
RespekTiere hat es letzte Woche bereits mit einer ersten Kundgebung angekündigt – heute war es dann soweit: Eine Mahnwache gemeinsam mit dem Verein gegen Tierfabriken

Werbelüge „Milch“? Lasst die Kühe endlich raus!!!
So oft haben wir es nun schon thematisiert – nur, es scheint niemand zuzuhören! Deshalb platzt uns jetzt der Kragen – lasst die Kühe endlich