RespekTiere

Vegane Rezepte

Vegan kochen - Wie ersetze ich tierliche Zutaten?

RespekTiere
Vegan kochen – wie ersetze ich tierliche Zutaten?

Milch kann man ganz einfach durch Soja-Reis-Hafer- oder Mandelmilch ersetzen. Besonders die mit Vanille aromatisierten Produkte eignen sich hervorragend zum Backen.
Sahne gibt es auch in veganer Form, sogar in der Sprühdose wie z.B. von Soyatoo.
Creme Fraiche etc. ersetzen die Soja-Cousine Produkte und, falls es ein wenig säuerlich sein soll, ein Soja- Natur-Joghurt oder Soja-Mayonnaise.
Käse wird mittlerweile auch in brauchbarer Qualität ohne tierliche Inhaltsstoffe hergestellt, zum Überbacken eignet sich auch sehr gut Hefeschmelz .
Eier ersetzt man am Besten mit Eiersatzpulver (z.B. MyEy)  bekommt oder Soja- bzw. Kicherebsenmehl, das man mit ein paar Löffeln Wasser glattrührt. Pro Ei rechnet man ca. einen TL Mehl plus 40 ml Wasser. Auch zum Panieren geeignet! Mit ein wenig Kurkuma bekommt man auch eine schöne gelbe Farbe hin.
Ei-Eiweiß kann man auch durch MyEy oder durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzen, dafür einfach die Flüssigkeit aus den Kichererbsendosen verwenden. Dies läßt sich wie Eiweiß aufschlagen und z.B. zu Eischnee verarbeiten.
Rührei etc. läßt sich teilweise durch die vielseitigen Tofuvarianten herstellen, selbst köstliche und gesunde Omletts sind mit ein wenig Übung kein Problem!

Fleisch wird durch Soja- Erbsen oder Seitanprodukte ersetzt, es gibt wohl kaum ein Gericht, das mit Soja nicht genauso lecker, dafür ohne Tierleid zubereitet werden kann.
Gelatine gerät wohl immer mehr in den Hintergrund kein Wunder, Agar-Agar ist genauso hilfreich, mittlerweile in jedem gut sortiertem Supermarkt erhältlich und wird nicht aus den Abfällen der Fleischindustrie hergestellt.

Vegane Rezepte

Scroll to Top