Tierschutz Thema
Hühner
Verein RespekTiere
Hühner
Ein Großteil der in Produkten verarbeiteten Eier stammt nach wie vor aus Käfighaltung.
Seit 1.01.2009 ist diese Haltungsform aufgrund der zahlreichen Tierschutz – Aktionen in Österreich verboten, der Import der Legebatterie-Eier jedoch leider noch nicht.
Die Hühner in diesen Betrieben sind auf Eilegeleistung gezüchtet, es ist völlig unnatürlich für diese Tiere an die 350 Eier im Jahr zu legen.
Im Vergleich dazu legten ihre Vorfahren nur ca. 8-10 Eier im Jahr.
Hühner haben kein gutes Leben - Tierschutz ist hier mangelhaft!
Dass diese armen Geschöpfe diese Höchstleistungen nicht lange durchhalten ist ganz natürlich, nach einem Jahr, wenn die Legeleistung nachlässt, werden sie aus ihren winzigen Käfigen geholt um in einem Schlachthof ihren Tod zu finden und als „Suppenhuhn“ verarbeitet zu werden. Masthühner werden fast ausschließlich in riesigen Hallen ohne natürliches Licht, Sonne oder Freilauf gehalten. Als kleine Küken, die erst ein paar Tage alt sind, werden sie „eingestallt“. So verbringen sie dann ihr kurzes Leben auf den immer höher wachsenden Fäkalienbergen, da es natürlich nicht möglich ist, eine Halle mit hunderten oder gar tausenden Hühnern zu reinigen. Die „Ausfälle“ sind oft enorm; dass 10 Prozent noch vor Beendigung der Mast sterben, ist einkalkuliert. Von ausreichendem Tierschutz kann hier keine Rede sein.
Zum Schlachthof nach wenigen Wochen Lebenszeit
Nach ein paar Wochen werden sie gefangen, in Transportkäfigen zusammengepfercht und auf Lkw´s verladen, welche die Tiere dann zum Schlachthof bringen, wo sie noch im Kindesalter ihr Leben lassen.
RespekTiere klärt über die furchtbaren Lebensbedingungen der Hühner auf. Wir engagieren uns für bessere Bedingungen für alle sogenannten Nutztiere.

Hühner in der Stadt Salzburg
Direkt in der Stadt Salzburg gibt es ein paar letzte Bauernhöfe. Es werden diese zwar stetig weniger, aber noch sind da welche – speziell solche

Action Alert – wieder Demo vor Interspar in Zadar … und auch gleich vor KFC!
Gerade eben stehen erneut RespekTiere-AktivistInnen vor dem Interspar in Zadar, um gegen die Spar-Politik des Duldens einer Tierquälerei in einer ausländischen Filiale die Stimme zu

‚Kreuzzug für Tierrechte‘, der 15.!
Die Passion unsere ‚Kreuzzüge für Tierrechte’ ist es, die heilige katholische Kirche an den Auftrag ihres Gottes, der da Barmherzigkeit und Nächstenliebe an erste Stelle

weil es Tradition ist – letzte im alten und erste Tierrechtskundgebung im neuen Jahr!
Weil es schon traditionell ist – RespekTiere veranstaltete die wahrscheinlich vorletzte und ganz bestimmt letzte Tierrechtskundgebung Österreichs im ‚Alten Jahr‘, zuerst, am späteren Nachmittag des

Weihnachtskundgebung 2020; Weihnachtsbrief
2020 ist alles anders; selbst die längst traditionelle RespekTiere-Kundgebung in der heiligsten Nacht der Christenheit konnte nun nicht so stattfinden wie in all den Jahren

ein Ort zum Träumen – Pferdehof ‚Fuchs zu Waidach‘!
Inmitten des sanften Hügellandes im niederösterreichischen Mostviertel, nahe der Stadt Haag, gibt es einen gar wundersamen Ort. Begibt man sich auf die Suche nach diesem,

Geschafft – ‚Robert‘, der ausgesetzte Hahn, ist in Sicherheit!!!
Endlich! Wie wunderbar, wir können eine neue Woche endlich, endlich einmal wieder mit guten – ja, sogar wunderschönen – Nachrichten beginnen!Eine kurze Rückblende: vor ein

Slowakei: Schande!!! Und die schreit nach Konsequenz!!!
Mutige RespekTiere- und Robin-Hood-AktivistInnen (www.robinhood-tierschutz.at) sind dieser Tage gemeinsam auf einem Recherche-Feldzug in unseren Nachbarländern, in Ungarn und in der Slowakei, unterwegs. Die wichtigsten Ziele

Von der Wichtigkeit der Recherchearbeit! Und Bericht im Salzburger Fenster.
Die Recherche – so umstritten sie manche auch sehen mögen – gehört ohne Zweifel zu den absoluten Grundpfeilern einer erfolgreichen Tierschutzarbeit. Ohne sie, nehmen Sie

mit dem Schiff in den Tod – Tiertransport übers Meer… und Grillhühner/Schweine
In einem kleinen Hafen an der kroatischen Küste liegt ein riesiges Schiff vor Anker. Der sogenannte ‚Lifestock Carrier‘, also ein Tiertransporter, ist ein hässlicher Gigant.

Bitte helfen Sie uns helfen! Letzte Vorbereitungen für so wichtigen Einsatz in Rumänien und in Serbien!
Achtung, Achtung! Wir sind wieder im Hilfseinsatz, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Zum Wochenende startet sie wieder, die große Reise nach Rumänien, wo wir einmal mehr

Masthuhnfabrik – 39 999 Leben,7 mal im Jahr…
Am Rande von St. Valentin, einer knapp an der 10 000 EinwohnerInnen-Marke vorbeischrammenden Stadt im westlichsten Niederösterreich, hart an der Grenze zum oberösterreichischen Nachbarn, soll nach

Bulgarienhilfe!Rettet das Huhn! letzte Zieselaktion 2015!Termine!
Wie bereits angekündigt sind wir auf Grund der Fülle von wartenden Aufgaben und dringenden Problemen dabei unsere Bulgarienhilfe zu intensivieren! Passend dazu möchten wir uns

Lutz serviert ab sofort keine Käfigeier mehr!
Bitte lesen sie den Bericht HIER

Meat out day / Lutz – der mit den Käfigeiern?
Bitte lesen sie den Berich HIER

darf denn das wahr sein tote Kueken am Zoo-Weihnachtsbaum
Bitte verzeihen Sie diese erneute Aussendung, wir wollten Sie eigentlich die Feiertage mit Ruhe beschenken…leider kam dann folgende Meldung dazwischen, eine derartige Abartigkeit, dass dem/der

Käfigeier / Sternenhof / Ausstellung
Eine gute Nachricht und eine die beweist, wie wichtig es ist Augen und Ohren offenzuhalten – und vor allem wenn möglich auf Diplomatie zu setzen!

Martini – ist es das wirklich wert?
11.November, Todestag des Heiligen Martin… …aber auch Todestag für Abermillionen Gänse und Enten, die aufgrund einer fragwürdigen Überlieferung genau zu dieser Zeit massenhaft geschlachtet werden.

RespekTiere protestiert vor Hühnerschlachthof
Tief im Herzen des Innviertels, unweit von Mattighofen, liegt das kleine Örtchen Pfaffstätt. Die Umgebung wirkt geradezu idyllisch, grüne Wiesen wechseln sich mit kleinen Wäldchen

Metro-Aktionstag
Am Samstag, den 10. Oktober, findet der mittlerweile fünfte Anti-Metro-Aktionstag statt! Wir werden wieder einen Brief an alle Metro-Standorte aussenden, wo wir um eine Überdenkung

Ausgestaltete Käfighaltung – das Gelbe vom Ei?
Entsetzliche Bilder erreichten uns wieder einmal aus Deutschland. Die BRD, so oft als Sinnbild für Wohlstand und Werte gesetzt, kann in Tierschutz-Anbelange so oft ganz

Treffen mit Minister Stöger
Verrät die SPÖ schon bei ihrer ersten Bewährungsprobe den Tierschutz? Das Gesundheitsministerium, welches unter anderem auch den Tierschutz eine Heimat bietet, wechselte nach der letzten

Treffen mit SPÖ-Tierschutzsprecherin
Am 3.03.2009 um 900 Uhr fand in Salzburg ein Treffen mit der Tierschutzsprecherin und Landtagsabgeordneten der stimmstärksten Partei des Landes, der SPÖ, statt. Frau Hilde

Geschafft! Die Besatzdichte wird NICHT erhöht!
Wer glaubt Freitag der 13 sei ein Unglückstag? Dann lest mal diese Nachricht!!!:) 🙂 🙂 Die österreichische Tierrechtsbewegung hat einen riesen Erfolg geschafft: die Masthuhnverordnung

Protest vor der SPÖ Salzburg
Die SPÖ unter ihrem ‚Tierschutzminister‘ Alois Stöger plant eine massive Erhöhung der Besatzdichte in Masthuhnställen. Laut dem nur vier Jahre alten Bundestierschutzgesetz darf diese 30

Erste Kundgebung gegen geplante drastische Verschlechterung fuer Masthuehner
2005 trat das bundesweite Tierschutzgesetz in Österreich in Kraft; damals wurde es von politischer Seite als die beste Vorlage Europas bezeichnet. Leider erfolgten schon bald

Neue EU-Huehnerwelt
Die konventionelle Käfighaltung für Hühner endet in der EU mit dem 01.01.2012. Danach sind so genannte ‚Ausgestaltete Käfige‘ neuer Mindeststandandard. Erinnern wir uns wie viel

Feinkostladen Bayern…
Das Käfighalteverbot für Hühner tritt in wenigen Tagen in Kraft!!!!! Dann wird es bundesweit nicht mehr erlaubt sein Hühnern dies unsagbare Qual anzutun – ohne


Bericht einer Recherchegruppe
Klicken Sie bitte auf das Bild um den Bericht zu lesen:

Alternative: Bodenhaltung?
Bitte klicken Sie auf das Bild um den Bericht zu lesen:

Folterkammer Junghennenaufzucht
AktivistInnen der Recherchegruppe SaboTiere (SaboTiere.net.tc) haben diese Woche im Zuge einer Nacht- und Nebelaktion eine schlimme Hühnerhaltung in Niederösterreich aufgedeckt. Dort werden in 2 riesigen

Ein Tag in Innsbruck
Am Freitag kam es in Innsbruck zum Treffen mit der so engagierten Frau Mag. Katharina Wirnitzer vom TAT und dem Herrn Adel El Sayed. Herr

Fotoausstellung in der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Endlich hat’s mal geklappt mit einer Massentierhaltungs-Fotoausstellung in der Naturwissenschaftlichen Universität in Salzburg! Die beiden TierrechtsaktivistInnen Andrea und Julia haben keine Mühen gescheut, um Ihre

Schlachthaus Protest
RespekTiere setzte heute seinen ‚Schlachthaus-Protest’ weiter fort. ‚Tatort’ war dabei eine Verkehrsinsel an einem sehr stark befahrenes Straßenkreuz im bayrischen Freilassing, genau an der Zufahrtsstraße

Kreuzzug für Tierrechte
Heute veranstaltete RespekTiere einen spektakulären Gedenkmarsch für die Rechte der Tiere durch die Salzburger Innenstadt; die Kundgebung stand unter dem Motto: ‚Wir sterben jeden Tag

Kundgebung vor dem Festspielhaus
Heute fand in Salzburg die Eröffnung der Osterfestspiele statt und zur ersten Darbietung kam wie immer viel Prominenz und noch mehr Zaungäste. RespekTiere veranstaltete vor

Protest vor dem Hubers Landhendl Schlachthof
Die RespekTiere-Schlachthof-Protest-Tour fand heute ihre Fortsetzung vor dem Hühnerschlachthof der Firma ‚Hubers Landhendl’ im oberösterreichischen Pfaffstätt. Dort werden jede Woche im Schnitt 360 000 Hühner

Umzug der Hühner
Gestern war der große Tag für vier der im vorigen Jahr von TierrechtsaktivistInnen befreiten Masthühner – der große Umzug ins ‚Heilige Land’ Tirol stand auf

Protest beim Metzgersprung
Heute war es wieder mal soweit – der alljährliche Metzgersprung, eine Veranstaltung, wo werdende Metzgergesellen durch einen Sprung in ein Wasserbecken von den Sünden ihrer