RespekTiere

Tierschutz Thema Hühner

Bitte unterstützen Sie unsere Aufklärungs-arbeit mit Ihrer Spende!

Hier können Sie sicher und unkompliziert online spenden!

Onlinespende

Hühner

RespekTiere
Tierschutz Thema Hühner

Ein Großteil der in Produkten verarbeiteten Eier stammt nach wie vor aus Käfighaltung.
Seit 2009 ist diese Haltungsform aufgrund der zahlreichen Tierschutz – Aktionen in Österreich verboten, der Import der Legebatterie-Eier jedoch leider noch nicht. 

Die Hühner in diesen Betrieben sind auf Eilegeleistung gezüchtet, es ist völlig unnatürlich für diese Tiere an die 350 Eier im Jahr zu legen.

Huehnerbatterie

Hühner haben kein gutes Leben - Tierschutz ist hier mangelhaft!

Dass diese armen Geschöpfe diese Höchstleistungen nicht lange durchhalten ist ganz natürlich, nach einem Jahr, wenn die Legeleistung nachlässt, werden sie aus ihren winzigen Käfigen geholt um in einem Schlachthof ihren Tod zu finden und als „Suppenhuhn“ verarbeitet zu werden. Masthühner werden fast ausschließlich in riesigen Hallen ohne natürliches Licht, Sonne oder Freilauf gehalten. Als kleine Küken, die erst ein paar Tage alt sind, werden sie „eingestallt“. So verbringen sie dann ihr kurzes Leben auf den immer höher wachsenden Fäkalienbergen, da es natürlich nicht möglich ist, eine Halle mit hunderten oder gar tausenden Hühnern zu reinigen. Die „Ausfälle“ sind oft enorm; dass 10 Prozent noch vor Beendigung der Mast sterben, ist einkalkuliert. Von ausreichendem Tierschutz kann hier keine Rede sein.

Huehner in Salzburg 6

Zum Schlachthof nach wenigen Wochen Lebenszeit

Nach ein paar Wochen werden sie gefangen, in Transportkäfigen zusammengepfercht und auf Lkw´s verladen, welche die Tiere dann zum Schlachthof bringen, wo sie noch im Kindesalter ihr Leben lassen.

RespekTiere klärt über die furchtbaren Lebensbedingungen der Hühner auf. Wir engagieren uns für bessere Bedingungen für alle sogenannten Nutztiere

Bitte unterstützen Sie unsere Aufklärungs-arbeit mit Ihrer Spende!

Hier können Sie sicher und unkompliziert online spenden!

Onlinespende
Nach oben scrollen