RespekTiere
Tierschutz Thema Pelz
Bitte unterstützen Sie unsere Aufklärungs-arbeit mit Ihrer Spende!
Hier können Sie sicher und unkompliziert online spenden!
OnlinespendePelztiere
RespekTiere
Tierschutz Thema Pelz
Pelztiere haben einen langen Leidensweg – vor vielen Jahrzehnten schon begannen die Berichte über das Leben und Sterben der Tiere, die nur wegen Ihres Felles gezüchtet werden. Pelz war plötzlich nicht nur mehr Statussymbol, sondern auch bezeichnend für die Ignoranz und Herzlosigkeit des Trägers oder der Trägerin.
Die Zucht von Pelztieren hat mit Tradition nichts zu tun, begann man doch erst Ende des 19. Jahrhunderts damit, die Tiere aufgrund Ihres Felles in Gefangenschaft zu halten.
Vor 100 Jahren töteten die Fallensteller in etwa eine Million Tiere im Jahr, durch die Pelztierfarmen explodierte diese Zahl ins Unermessliche. .

Heutzutage kommt fast jeder Pelz aus einer Pelztierfarm
Heute kommen 75 Prozent der Felle aus Zuchtbetrieben. Diese Betriebe bedeuten die Hölle auf Erden für die darin gefangenen Tiere, sie artgerecht zu halten wäre wirtschaftlich nicht tragbar.
Tierqual in den Betrieben
Die einzelgängerischen Nerze zum Beispiel haben in freier Natur ein Revier in der Größe von mindestens 100.000 m², es kann sogar bis zu 20.000.000 m² groß sein, in den Pelzfarmen gesteht man ihnen meist nur einen Lebensraum von 0,3 m² zu. Als wasserliebende Tiere, die sich zu mehr als 50 Prozent im nassen Element bewegen, ist das Leben auf den Drahtgitterböden ihrer Käfige besonders grausam. Füchse haben in freier Wildbahn ein Revier, das 20 Millionen mal größer ist, als der Platz, auf dem sie in einer Pelzfarm dahinvegetieren. Sie graben Höhlen, in denen sie ihren Nachwuchs aufziehen und ohne diesen Rückzugsbereich leben sie in ständiger Angst.
Auch sie sind, wie die Nerze, Einzelgänger und die ständige Anwesenheit von so vielen Artgenossen auf engstem Raum bedeutet natürlich zusätzlich lebenslangen Stress. Der Tötungsvorgang darf natürlich den wertvollen Pelz nicht beeinträchtigen, darum werden Jahr für Jahr Millionen Tiere Autoabgasen ausgesetzt (was oft nur betäubend wirkt und sie wachen während der Häutung wieder auf), vergiftet, erschlagen oder durch Stromschläge getötet.

Auch Hunde und Katzen werden für Pelze getötet
Auch mehrere Millionen Hunde und Katzen werden vor allem für Verbrämungen an Jacken und Schuhen grausamst getötet und oftmals in der Annahme, dass es sich um Webpelz handelt, ungewollt gekauft. Im Zweifelsfall sollte man immer ein paar Haare ausreißen und außerhalb des Geschäftes den Feuerzeugtest machen; wenn es nach verbranntem Haar riecht, ist der Pelz echt.
Durch die unermüdliche Tierschutzarbeit ist es gelungen, in Österreich wie auch in anderen Europäischen Ländern die Pelztierzucht zu verbieten. Doch der Import der fertigen Artikel ist leider erlaubt, nur der Konsument kann hier entscheiden, ob er diese Tierqual unterstützen will oder nicht!
Bitte unterstützen Sie unsere Aufklärungs-arbeit mit Ihrer Spende!
Hier können Sie sicher und unkompliziert online spenden!
Onlinespende
‚Slay‘ – ein unter die Haut gehendes Meisterwerk über die Rolle des Tieres in der Modebranche!
Was für ein filmisches Meisterwerk! Da prasseln 86 Minuten derart eindrücklich auf die Zusehenden ein, sodass die allermeisten davon wohl völlig neben der Spur zurückbleiben.

Sportalm: Pelz stinkt nach Tierqual! ‚Bettel-Huskys‘ im TV!
Breaking News: erneuter Protest vor Sportalm Wien! Wieder konnten jetzt RespekTiere-AktivistInnen vor dem Sportalm-Geschäft in Wien in blutiger Pelzbekkeidung gesehen werden! Da gab es zum

Breaking News – wieder Run-In bei Sportalm!!!
Action Alert – RespekTiere wieder in der Auslage bei Sportalm! Es ist erneut passiert – RespekTiere-AktivistInnen haben am Nachmittag bei Sportalm im Salzburger Europark auf

Pelz ist PEINlich! Protest vor dem Modehaus!
Die Anti-Pelzkampagnen der verschiedensten Tierschutz- und Tierrechtsvereine waren über die Jahrzehnte hinweg im Prinzip eine der erfolglosesten Proteste in der Tierrechtsgeschichte überhaupt gewesen. Irgendwie hat

Action Alert – ‚Sportalm Kitzbühel‘ in Salzburg ‚Geschlossen wegen Tierquälerei‘!
RespekTiere-AktivistInnen spannen gerade ein Transparent vor dem ‚Sportalm‘-Geschäft in Salzburg! Darauf steht in dicken Lettern ‚GESCHLOSSEN WEGEN TIERQUÄLEREI‘ geschrieben! Der Hintergrund: seit einigen Monaten betreiben

Sportalm – Fortsetzung spektakulärer Anti-Pelz-Proteste, dieses mal in Wien!
Vor einigen Monaten hatten wir geschrieben: ‚Man mag es gar nicht so richtig glauben – selbst jetzt noch, wo die allermeisten Modemarken weltweit längst aus

Sportalm in Erklärungsnot! Vegan Bake Sale in Koblenz! Radio RespekTiere!
Es ist also wieder passiert – erneut ‚enterten‘ beherzte TierrechtsaktivistInnen eine ‚Sportalm Kitzbühel‘-Filiale, um dort auf das eigentlich nicht zu Glaubende hinzuweisen: noch immer nämlich,

Action Alert! RespekTiere soeben bei Sportalm, dieses Mal in Linz!
Es ist wieder passiert – RespekTiere-AktivistInnen konfrontieren soeben Sportalm Kitzbühel, dieses Mal in der Oberösterreich-Hauptstadt!!! Erneut ein Run-In! Bericht folgt in Kürze!!!

Sportalm Kitzbühel verkauft noch immer Echtpelz!
Man mag es gar nicht so richtig glauben – selbst jetzt noch, wo die allermeisten Modemarken weltweit längst aus dem Echtpelzverkauf ausgestiegen sind, ja, wo

Breaking News – RespekTiere-AktivistInnen soeben im Run-In bei Sportalm!
Achtung, Achtung! In diesem Augenblick findet ein direkter Einsatz bei Sportalm Kitzbühel statt!!! Die Sportalm gehört nämlich zu den allerletzten Bekleidungsgeschäften Österreichs, welches noch immer auf Produkte

von gestrandeten Zirkussen und pelzverkaufenden StandbetreiberInnen!
Bevor wir mit den eigentlichen Themen beginnen, möchten wir gerne noch diesen Hinweis senden: Es ist noch ganz druckfrisch – das neue Buch von Tom

Schließt die Pelzfarmen – JETZT! Bitte unterschreiben Sie die neue Petition!
Sie haben es bestimmt gehört, Dänemark, seines Zeichens der größte Nerzzüchter der Welt, möchten ALLE seine ca. 17 Millionen Tiere töten. Warum? Weil Nerze zu